operationstisch
Ein Operationstisch stellt einen Eckpfeiler moderner medizinischer Einrichtungen dar, der darauf abgestimmt ist, optimale Unterstützung während chirurgischer Eingriffe zu bieten. Diese hochentwickelten Plattformen vereinen fortschrittliche Ingenieurkunst mit ergonomischem Design, um eine stabile, einstellbare Umgebung für sowohl Patienten als auch medizinisches Personal zu schaffen. Der Tisch verfügt über mehrere Positionierungsmöglichkeiten, einschließlich Höhejustierung, Trendelenburg- und Gegen-Trendelenburg-Positionen, seitlicher Neigung und Rückenteiljustierung. Elektronische Steuerungen ermöglichen reibungslose, präzise Bewegungen, während gleichzeitig die Sicherheit und Bequemlichkeit des Patienten gewährleistet wird. Die Konstruktion enthält in der Regel hochwertiges Edelstahl und antimikrobielle Materialien, um Dauerhaftigkeit und Infektionskontrolle sicherzustellen. Fortgeschrittene Modelle bieten integrierte Bildverträglichkeit, was es ermöglicht, Röntgenaufnahmen und C-Arm-Zugang ohne Patiententransfer durchzuführen. Das modulare Design des Bettes ermöglicht den Einsatz in verschiedenen chirurgischen Spezialgebieten durch austauschbare Zubehörteile und Anhänge. Sicherheitsfunktionen umfassen Akkubatterie-Notstromsysteme, Notüberschaltsteuerungen und Sperrmechanismen. Moderne Operationstische integrieren außerdem Druckverteilungstechnologie, um Druckgeschwüre bei langen Eingriffen zu verhindern. Die Tragfähigkeit liegt typischerweise zwischen 450 und 1000 Pfund, um unterschiedliche Patientengruppen bei gleichzeitiger Stabilität und Funktionalität zu akkommodieren.